Ausbildung

Blockflötenunterricht

Die Blockflöte ist ein super Einstiegsinstrument. Hier lernen die Kinder Noten lesen, Rhythmusgefühl, Taktgefühl, Dynamik und auch Koordination. Man kann schnell Erfolge erzielen und schon bald einige leichte Lieder spielen. Nach ein bis drei Jahren hat man ein gutes Grundwissen und kann auf ein anderes Instrument umsteigen.

Der Blockflötenunterricht bei uns im Verein:

Ab 5 Jahren bieten wir Blockflötenunterricht an

Unterrichtet wird immer einmal pro Woche für eine halbe Stunde (Ferienzeit ist unterrichtsfreie Zeit).

Es gibt Einzel- oder Gruppenunterricht.

Der Einzelunterricht kostet 30 Euro im Monat und der Gruppenunterricht kostet 20 Euro im Monat. Hinzu kommt der Beitritt eines Elternteils als förderndes Mitglied der Musik- und Feuerwehrkapelle Teningen mit 20 Euro im Jahr.

Die Kinder sollten sich eine eigene Blockflöte und einen Notenständer zulegen.

Instrumentenausbildung

Die Ausbildung erfolgt in Einzel- oder Gruppenunterricht in bis zu vier Phasen. Sie wird von professionellen Ausbildern geführt. Es wird theoretisches Wissen, praktisches Können und Instrumentenpflege vermittelt. Ziel der Ausbildung ist die aktive Mitgliedschaft im Orchester. Diese besteht aus der Teilnahme an den wöchentlichen Musikproben und allen Auftritten.
Bei Bedarf bieten wir auch ein Schnupperkurs an, in dem die Kinder vier Wochen ein Instrument testen können, um zu schauen ob es Spaß macht.
Das Blasinstrument wird dem Jugendlichen vom Verein bereitgestellt, sofern er ein Instrument zur Verfügung hat.

Wir bilden an folgenden Instrumenten aus:

Tuba
Posaune
Tenorhorn
Horn
Trompete
Flügelhorn
Saxophon
Klarinette
Querflöte
Schlagzeug

Ausbildungsphasen

Ausbildungsphase I

Eintrittsalter:  ab 8 Jahren

Dauer: ca. 1-2 Jahre

Beinhaltet: Junior Abzeichen und Eintritt in das Vororchester.

Ausbildungsphase II

Dauer: ca. 1 – 2 Jahre

Ausbildungsziel: Jugendmusikerleistungsabzeichen in Bronze, danach Eintritt in das Jugendorchester.
Der Eintritt in das Gesamtorchester erfolgt bei erreichen des entsprechenden musikalischem Leistungsniveau.

Ausbildungsphase III

Dauer: ca. 2 Jahre

Ausbildungsziel: Jugendmusikerleistungsabzeichen in Silber.

Ausbildungsphase IV (freiwillige Phase)

Dauer: nach Bedarf

Ausbildungsziel: Jugendmusikerleistungsabzeichen in Gold.
Mindestalter 16 Jahre.

Konzept und Struktur

Vororchester

Das Vororchester ist ein Gruppe von mehreren Kindern, die bereits nach dem Erlernen der ersten Töne das Zusammenspiel in der Gruppe und mit einem Dirigenten üben.
Im Vororchester haben die Kinder die Möglichkeit früh mit dem Musikverein in Kontakt zu kommen und einige aktive Musiker kennen zu lernen. In der Gruppe können sich schon früh Freundschaften zu anderen Kindern schließen und so eine Bindung zum Musikverein geschaffen werden.
Nach dem ein gewisses Leistungsniveau erreicht wurde, kommen die Jungmusiker in das Jugendorchester.


Jugendorchester

Das Jugendorchester der Musik- und Feuerwehrkapelle Teningen besteht derzeit aus ca. 20 Jugendlichen im Alter von 11 bis 25 Jahren. Die musikalische Leitung führt hier Frederik Schulz. Es finden wöchentlich Proben statt. Die Erfahrenheit der Älteren soll den Jüngeren weitergegeben werden. Dies garantiert gleichzeitig ein gewisses musikalisches Niveau, sodass auch etwas schwerere Musikstücke gespielt werden können. An mehreren Konzerten, Auftritten auf verschiedensten Festen in der Umgebung oder am jährlichen Vorspielnachmittag kann das Jugendorchester das Gelernte zur Schau stellen und gleichzeitig das Publikum musikalisch unterhalten.
Das Repertoire des Jugendorchesters soll dem Alter entsprechend modern gehalten werden. Es werden beispielsweise Stücke wie „The Best of Green Day“, ein Medley aus Stücken der gleichnamigen Band, oder „James Bond Suite“, eine Sammlung der bekanntesten Melodien aus den Filmen, einstudiert. Die Jungmusiker haben selbstverständlich die Möglichkeit selbst Stücke vorzuschlagen.
Es werden auch immer wieder Ausflüge unternommen, wie Zelten am Baggersee, Klettern oder Bowling um die Gemeinschaft der Jungmusiker zu stärken. Auch Auftritte im Europapark oder das Mitwirken auf dem Teninger Weihnachtsmarkt sind schon fest im Programm des Jugendorchesters mit einbegriffen.
Nach Erreichen des entsprechenden musikalischen Leistungsniveaus spielen die Jugendlichen dann zusätzlich im Gesamtorchester des Vereins mit.
Leiter des Jugendorchesters ist Frederik Schulz. jugendorchester@mfk-teningen.de

Aktivitäten

Musikalische Aktivitäten

Alljährlich findet in der Zentscheuer Teningen unser Vorspielnachmittag statt, bei dem alle Jugendlichen die Möglichkeit haben ihr Erlerntes vor Eltern und Freunden zu zeigen. Zusätzlich können sie so Erfahrungen mit Auftritten sammeln und es bietet sich die Gelegenheit für Gespräche zwischen Eltern, Lehrern, Schülern und Vereinsmitgliedern.
Dazu kommen noch einige öffentliche Auftritte, wie der Auftritt beim Sommerkonzert auf dem Rathausplatz, dem Jahreskonzert im Dezember, auf verschiedenen Festen in der Umgebung oder das Spielen für freien Eintritt im Europapark. Zur Vorbereitung auf den Vorspielnachmittag und das Jahreskonzert findet jährlich ein Jugendprobenwochenende statt. Hier wird selbstverständlich nicht nur geprobt sondern auch gespielt und gefeiert.

Außermusikalische Aktivitäten

Neben den musikalischen Tätigkeiten in Proben und Auftritten unternehmen wir mit den Jugendlichen verschiedene Aktivitäten, wie zum Beispiel der Klettern im Kletterwald, Bowling, das Zeltwochenende am Baggersee und vieles mehr…
Im Jugendorchester, sowie im Gesamtorchester nimmt die Gemeinschaft einen hohen Stellenwert ein. Alt und Jung machen gemeinsam Musik und haben zusammen Spaß. Die Kameradschaft wird regelmäßig nach den Proben und Auftritten gepflegt.

Interesse ?

Wenn Ihr Kind oder Sie Interesse am Musik machen oder Fragen zu unserer Jugendarbeit haben, melden Sie sich doch einfach bei Tobias Schmidt oder schauen Sie in einer unserer Proben vorbei. Das Jugendorchester sowie das Vororchester proben jeden Freitag, außer in der Ferienzeit, zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr. Das Gesamtorchester danach ab 20.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr. Die Proben finden im Atrium des Schulzentrum Teningen statt.

Wir bieten…
Ihrem Kind eine gute musikalische Ausbildung und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Zudem kann es neue Kontakte knüpfen und diese bis ins hohe Alter pflegen.

Musik ist ein lebenslanges Hobby!

Kontakt Jugendleiter:
Tobias Schmidt
Heidenhof 1
79331 Teningen
Telefon + 49 175 7667831